Das hessische Nidderau geht mit gutem Beispiel voran und sorgt für nachhaltige Klimaanpassung! Vorsorge, Bevölkerungsschutz und die Abwehr von Folgen der Klimakrise vor Ort werden immer relevanter. Doch neben dem Klimaschutz braucht es heutzutage auch vorsorgende Klimaanpassung um mit bereits jetzt auftretenden Dürren, Waldbränden, Starkregenereignissen und damit einhergehenden Ernteausfällen oder Wassermangel umzugehen.
Das Bundesumweltministerium (BMUV) fördert die Klimaanpassungsmanager*innen der Stadt Nidderau über das Sofortprogramm Klimaanpassung durch die Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels".
Das Programm unterstützt Kommunen dabei, die anstehenden Vorsorge-, Klimaanpassungs- und Umbauprozesse möglichst frühzeitig, integriert und nachhaltig anzugehen.
So begegnen wir Auswirkungen des Klimawandels, wie z.B. Hochwasser und Hitze proaktiv!
Unterstützt und beraten werden Kommunen und soziale Einrichtungen auch durch das Zentrum KlimaAnpassung, das im Auftrag des BMUV auch Personal zu allen Fragen rund um die Klimaanpassung schult und vernetzt.
Ein bundesweiter Rahmen für Klimaanpassung auf föderalen Ebenen wurde im Juli durch das Kabinett mit dem Klimaanpassungsgesetz beschlossen.
Pressemitteilung des BMUV zur Förderbescheidübergabe: https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bettina-hoffmann-ueberreicht-foerderscheck-ueber-173000-euro-fuer-klimaanpassung-in-nidderau