Zu Besuch im Gemeinschaftswald Frielendorf-Verna

Offener Austausch mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldeigentümer (AGDW)

Do., 24. Aug 2023

Wie sieht der Wald der Zukunft unter den Herausforderungen des Klimawandels aus? Dazu war ich im regen Austausch mit Prof. Dr. Andreas Bitter, Dr. Irene Seling,  Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, Christian Raupach, und Frank Wiegand von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldeigentümer (AGDW) beim Besuch des Gemeinschaftswalds Frielendorf-Verna.
Viele Waldeigentümer*innen, insbesondere auch kleinerer Waldflächen machen sich Sorgen wegen Trockenschäden, Sturmschäden Borkenkäfern und anderen Kalamitäten. Sie fragen sich, wie sie ihre Bestände möglichst resilient gestalten können. 

Das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement" unterstützt sie dabei. 

Waldbesitzende sollen künftig außerdem durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz bei der Klimaanpassungsfähigkeit der Wälder unterstützt werden. 

Grundsätzlich gilt: Nehmen wir uns ein Beispiel an der natürlichen Waldentwicklung. Naturnahe Wälder sind häufig resilienter gegenüber Wetterextremen. Bisher sind laut Bundeswaldinventur jedoch nur 36% der deutschen Wälder als naturnah einzustufen. Das müssen wir ändern!

Den überragenden Wert von Wald wird auch das Bundeswaldgesetz, welches derzeit novelliert wird, hervorheben.

Vielen Dank für den offenen Austausch!