Natura-2000-Tag: Ein Meilenstein für den Naturschutz

Der Borkener See ist eines von 637 hessischen Natura 2000-Gebieten und ein Paradies für Zugvögel

So., 21. Mai 2023

Am 21. Mai 1992 hat die Europäische Union die Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie beschlossen. Ein Meilenstein für den Naturschutz: Auf knapp 18 Prozent der Landfläche der EU umfasst Natura 2000 das größte Netz an Schutzgebieten weltweit. Ziel ist es, gefährdete oder typische Lebensräume zu erhalten. 

Für viele Arten in Europa sind die Natura-2000-Gebiete letzte Rückzugsorte. Es gilt mehr denn je: Lebendige und gesunde Natur braucht genügend Raum. 

In meinem Wahlkreis in Nordhessen umfasst der Borkener See mit 329 Hektar Fläche - so groß wie etwa 460 Fußballfelder - das größte Schutzgebiet. Der See ist eines von 637 Natura 2000-Gebieten in Hessen, die insgesamt 21 Prozent der Landesfläche ausmachen. Entstanden durch den Abbau von Braunkohle, ist der See mittlerweile ein bedeutendes Rastgebiet für Wasser- und Watvögel. Seit 1990 werden hier über 235 Vogelarten wie Sterntaucher, Zwergschwan, oder Thorshühnchen beobachtet, wovon 83 Arten auf der Roten Liste von Deutschland stehen.

Der Borkener See ist ein Paradies für Zugvögel und er ist noch viel mehr: Hier lässt es sich auf festen Wegen prima mit der Familie wandern, Fahrrad fahren, Vögel beobachten und einfach die Seele baumeln lassen - Erholung pur in lebendiger Natur. 

Heute am Natura-2000-Tag machen wir uns besonders bewusst: Es lohnt sich, die Schätze der Natur zu heben!