Im Schnaakenmoor mit Linda Heitmann

Wir müssen das Wasser in der Landschaft halten, Moore schützen und wiedervernässen.

Mi., 17. Mai 2023

Mit Linda Heitmann und dem NABU war ich auf Moorschutztour in Hamburgs einzigem FFH-Gebiet:
Im Schnaakenmoor leben Kreuzotter, Moorfrosch, Kreuz- und Knoblauchkröte und über 100 Schmetterlingsarten. Pflanzen wie Schnabelried, Seggen, Binsen, Glocken- und Feuchtheiden mit Pfeifengrasbeständen prägen das Moor. Mit Glück sieht man auch seltenere Vogelarten wie Heidelerchen, Baumfalken und Flussregenpfeifer.

Moore sind wichtige Biotope und Hotspots der Artenvielfalt.

Außerdem sind sie wahre Klimaschützer. Deshalb ist es wichtig, das Wasser in der Landschaft zu halten und Moore zu schützen und wiederzuvernässen.
Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung wird dafür Gelder bereitstellen.
Mit dem geplanten Natur-Flächen-Gesetz wollen wir Flächen wie das Schnaakenmoor dauerhaft für den Naturschutz sichern. Denn zusammenhängende Lebensräume führen zu widerstandsfähigen Biotopen und bieten wichtige Lebensräume für seltene Arten.