Jetzt geht's rund! Der Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie ist veröffentlicht!
Ich freue mich, dass der Entwurf der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie heute nach einem zweijährigen konstruktiven Stakeholder*innenprozess in die Ressortabstimmung und Länder- und Verbändeanhörung geht. Dort werden noch weitere wichtige Rückmeldungen eingebracht, bevor die Strategie dann im dritten Quartal im Kabinett verabschiedet wird. Ich vertraue auf die weitere Unterstützung von Verbänden und Wirtschaft damit die ambitionierten Ziele und Maßnahmen 2025 in Kraft treten können.
Ziele der NKWS:
- Primärrohstoffverbrauch verringern
- Stoffkreisläufe schließen
- Unabhängigkeit von Rohstoffimporten stärken
- Abfallvermeidung
1. Primärrohstoffverbrauch verringern
- Aktuell: 16 t Rohstoffe pro Kopf jährlich in Deutschland
- Ziel für 2045: Halbierung auf 8 t pro Kopf
- u.a. durch Energiewende, Kohleausstieg, ressourcensparendem Leichtbau und Stärkung von Recycling und Abfallvermeidung
2. Stoffkreisläufe schließen
- Aktueller Anteil eingesetzter Sekundärrohstoffe (DTL) : 13 %
- EU-Ziel: Verdopplung des Anteils der Sekundärrohstoffe bis 2030
- Erhöhung der Nutzung wieder aufbereiteter Rohstoffe bei allen wichtigen Stoffströmen (Baustoffe, Kunststoffe, viele Metalle)
3. Unabhängigkeit von Rohstoffimporten stärken
- NKWS unterstützt Ziel des Critical Raw Materials Act der EU: 25 Prozent des Bedarfs an strategischen Rohstoffen bis 2030 durch Recycling decken
4. Abfallvermeidung
- Ziel für 2030: 10 Prozent weniger Abfall pro Kopf im Vergleich zu 2020
- Ziel für 2045: 20 Prozent weniger Abfall pro Kopf im Vergleich zu 2020
Zum Entwurf: https://www.bmuv.de/download/entwurf-einer-nationalen-kreislaufwirtschaftsstrategie-nkws
Mehr Infos: https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/kreislaufwirtschaftsstrategie