Der Verlust der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel die zweite große ökologische Krise – und eine Bedrohung für unsere Existenz.
Jede Art, die wir verlieren, nimmt ein Stück unseres Lebensraums mit. Wir müssen handeln, um unsere Zukunft zu sichern!
Zoos und Aquarien tragen durch Erhaltungszuchtprogramme und Artenschutzprojekte dazu bei, gefährdete Arten zu schützen. Sie ermöglichen Begegnungen mit unbekannten Tierarten und klären über Tier- und Umweltschutz auf. So schärfen sie unser Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt.
Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) und seine Mitglieder verbinden mit dem One-Plan-Approach Maßnahmen im Zoo (ex situ) und in der Natur (in situ) zu einem ganzheitlichen Erhaltungsplan für bedrohte Arten. Danke für euer Engagement!
Der Schutz der Natur und der Tiere ist eine Aufgabe für uns alle.
Lasst uns gemeinsam die Artenvielfalt bewahren und unsere Zukunft schützen!