Erfolgreiches 4. Netzwerktreffen des Dialognetzwerks Zukunftsfähige Landwirtschaft
Zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium Claudia Müller, unserem Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und dem Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft habe ich darüber gesprochen, wie wichtig Biodiversität ist: nicht nur für die Natur, sondern auch für die Ernährungssicherheit und landwirtschaftliche Produktion.
Das Dialognetzwerk empfiehlt unter anderem:
- Verbesserung der Mess- und Sichtbarkeit bedeutender Indizes, zum Beispiel des Grünlandschmetterlings
- Vorrat an organischem Kohlenstoff in mineralischen Ackerböden
- Bodenschonende Bewirtschaftungstechniken
- Anteil von Landschaftselementen mit großer Vielfalt
- Moorschutzstrategien
Ab 2025 entfällt die Pflicht zum Nachweis von 4% nicht-produktiver Flächen in der Landwirtschaft. Das ist problematisch, da es die Artenvielfalt weiter gefährdet, was letztlich auch negative Auswirkungen auf die Landwirtschaft hat.
Jetzt erst recht: Wir brauchen entschlossenes Handeln und klare Entscheidungen. Das BMUV entwickelt Förderrichtlinien, um Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Landwirtschaft zu unterstützen.
Mehr erfahren: https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/dialognetzwerk/dialognetzwerk.html
Mi., 26. Jun 2024